.

Übernachten
Startseite
Veranstaltungen
Übernachten

Aktuelles Details

19.04.2022, Vor 20 Jahren verstarb Thor Heyerdahl

Thor Heyerdahl beendete sein Lebenswerk auf Teneriffa. Dort bewahrte er mit Hilfe von Fred Olsen die Pyramiden von Güimar vor dem Abriss.

Zwischen 1994 und 2002 entwickelte sich zwischen Thor, seiner Frau Jacqueline und mir eine enge Freundschaft. Beide halfen mir bei meiner ersten großen Expedition mit ABORA I im Jahr 1999.

Der erfolgreiche Stapellauf am 18. April 2002 wurde durch den Tod von Thor Heyerdahl überschattet. Einen Monat später starteten wir unsere erfolgreiche Hin- und Rückexpedition mit ABORA II.

Thor Heyerdahl war vermutlich der größte ABORA-Fan. Noch heute stehe ich mit seiner Witwe und seinen Kindern im engen Kontakt. Sein Vermächtnis führen wir mit den ABORA-Expeditionen fort. Die nächste Mission ist bereits in Planung…

Nur wenige Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts haben eine solche Aufmerksamkeit erhalten, wie Thor Heyerdahl. Der gebürtige Norweger düpierte mit Aufsehen erregenden Seereisen die Wissenschaft. Er konnte empirisch nachweisen, dass die Ozeane in der Vorzeit die

Mit diesem Post möchte ich an mein großes Vorbild Thor Heyerdahl erinnern, der vor ziemlich genau 20 Jahren verstarb. Unser Team und ich befanden sich 2002 gerade in Alexandria, wo wir den Stapellauf der ABORA II zelebrierten. Ich erinnere mich noch genau daran, wie kurz nach dem erfolgreichen Stapellauf mein Handy klingelte und die damalige Direktorin des KON TIKI Museums Oslo mich über den Tod meines Freundes und Kollegen informierte.

Der Tod von Thor war damals für uns alle ein Schock, aber zugleich auch eine Herausforderung! Wir wollen mit der Seereise der ABORA II ein für alle Male beweisen, dass frühgeschichtliche Schilfboote keine manövrierunfähigen Schilfsegler waren, sondern voll steuerbare Segelflöße.

Auf der mehr als 2.000 km messenden ABORA II Mission von Alexandria in den Libanon und Zypern sowie gegen den Wind wieder zurück nach Alexandria konnten wir zum ersten Mal in der Neuzeit belegen, dass diese frühe Form von Wasserfahrzeugen voll steuerbar waren. Somit waren Handelsreisen zu fernen Partnern und wieder zurück auch schon am Ende der Jungsteinzeit möglich. Diesen Nachweis blieb Thor Heyerdahl der Wissenschaft schuldig, was ihm viel Kritik einbrachte.

Das ABORA-Team arbeitet am Vermächtnis des kühnen Norwegers, dass die Ozeane Highways für den kulturellen Austausch zwischen Völkern waren. Neue ABORA-Kongresse, Ausstellungen in 2022 und auch eine geplante neue ABORA V Mission sind Ausdruck unseres Engagements im Kielwasser unseres großen Vorbilds.


Copyright | Dominique Görlitz •  Dr.-S.-Allende-Str. 46 • D − 09119 Chemnitz | Telefon 0049 - (0)371 725 478 0 | Mobil 0049 − (0)163 - 511 57 66 | dominique.goerlitz@t-online.de

Design/Programmierung MediaOnline GmbH